Nationalparkzentrum
Das Nationalparkzentrum ist meist Ihre erste Anlaufstelle für Ihren Besuch auf dem Baumkronenpfad. Hier finden Sie den Ticketschalter, Informationsmaterialien, tolle Souvenirs und regionale Produkte, sowie die zwei interaktiven Erlebniswelten.

Die Erlebniswelt „Entdecke die Geheimnisse des Hainich“ vermittelt Ihnen viel Wissenswertes über den Nationalpark Hainich. Interaktive Präsentationen, Filmvorführungen und Modelle erklären spielerisch die Kreisläufe der Natur und komplexe Prozesse.


Erfahren Sie mehr über…
- das UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich
- die Vielfalt der UNESCO-Welterbestätten
- die Wildkatze, die im Hainich beheimatet ist
- die Artenvielfalt im Hainich
- den Vogelzug zum und vom Hainich
- die Entwicklung eines Waldes innerhalb von 500 Jahren
- die Bionik (Anwendung von Naturphänomenen in der Technik)
- den Nährstofftransport von Bäumen
- Naturschutz und CO2-Emission
u.v.m.
SONDERAUSSTELLUNG "GLANZLICHTER 2024"
Bis 15.11.2025 im Nationalparkzentrum am Baumkronenpfad
Bereits zum 26. Mal wurden die „Glanzlichter der Naturfotografie“ gesucht.
Jetzt ist einer der größten deutschen Naturfoto-Wettbewerbe entschieden. Fast 20.000 Bildeinsendungen von Fotografen aus 34 Ländern sind in diesem Jahr eingereicht worden. 4.474 Bildeinsendungen haben am Fritz Pölking Award und 425 Bildeinsendungen am Junior Award teilgenommen. Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Beweis für das hohe Renommee der Glanzlichter und belegt eindeutig, welche Wertschätzung der Naturfoto-Wettbewerb seit Jahren national und international genießt.
Seit August hatten die Fotografen die Möglichkeit ihre Bilder einzureichen. Für diesen Glanzlichter-Jahrgang hat erneut Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz die Schirmherrschaft übernommen. Die Auszeichnung mit dem Patronat des „Deutschen Verbandes für Fotografie“ ist ebenfalls eine Würdigung des hohen Glanzlichter-Standards. Die Glanzlichter-Sponsoren aus der Fotoindustrie stellen die Preise im Gesamtwert von über € 30.000 zur Verfügung.
Vier Tage nahmen sich die Juroren die Zeit, um alle Bilder zu beurteilen. Erst dann standen die diesjährigen Gewinner der Glanzlichter fest. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Annelie Henn, DVF-Vizepräsidentin und Naturfotografin, Florian Smit, Naturfotograf, sowie die Veranstalterin des Naturfoto-Wettbewerbs und Naturfotografin Mara Fuhrmann. Der Fritz Pölking Award wurde von Gisela Pölking ausgewählt.
„Glanzlichter-Naturfotograf 2024“ ist Simon Schneider aus Deutschland mit dem Bild „Anflug zum Tauchgang“.
Vom 09.07.2025 bis 15.11.2025 sind die Fotos im Nationalparkzentrum am Baumkronenpfad ausgestellt.
Mit dem Besuch der Erlebniswelten ist die Sonderausstellung enthalten.